Wildschweinkeule in Wacholder mariniert (vegan)

Erleben Sie ein in unsere Welt der veganisierten Wildgerichte: Eine festliche Symphonie pflanzlicher Aromen, inspiriert von der Natur. Jeder Bissen ist eine nachhaltige Reise durch den Wald, eine kulinarische Entdeckung, die den Gaumen verzaubert. Willkommen zu einem einzigartigen Genusserlebnis!

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wildschweinkeule in Wacholder mariniert (vegan)

Beitragvon koch » Di 12. Dez 2023, 19:03

Wildschweinkeule in Wacholder mariniert (vegan,
als veganer Ersatz für ein Wildschwein - Rezept)

Menge: 4 Portionen

1 1/2 Kilogramm Ersatz für Wildschwein (zum Beispiel Seitan oder Soja)
4 Zentiliter Wacholder-Flavour (oder nach Geschmack)
4 Wacholderbeeren (zerdrückt)
eine Prise Thymian
Gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Salz
150 Gramm veganer Räucherspeck (aus dem Supermarkt oder Biomarkt)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)
1 Zwiebel
150 Milliliter veganer Rotwein
240 Milliliter vegane Sauerrahm

Die Ersatz-Wildschweinkeule auseinanderklappen und mit dem Wacholder-Flavour begießen. Lassen Sie es etwa eine Stunde lang ziehen und wenden Sie es dabei mehrmals. Nach der Hälfte der Zeit können Sie die zerdrückten Wacholderbeeren, Thymian und gemahlenen schwarzen Pfeffer darauf streuen und in das Fleisch einmassieren.

Legen Sie einige Scheiben veganen Räucherspeck auf die Innenseite der Keule und rollen Sie sie fest zusammen. Binden Sie die Keule mit einem ungeleimten Faden zusammen. Trocknen Sie die Außenseite ab und braten Sie sie in einem Bräter mit Pflanzenöl von allen Seiten gründlich an. Schneiden Sie die Zwiebel in Scheiben und braten Sie sie kurz mit.

Gießen Sie veganen Rotwein in den Bräter und legen Sie die restlichen veganen Räucherspeckscheiben auf den Braten. Schmoren Sie alles etwa 1 1/2 Stunden bei niedriger Hitze im abgedeckten Topf. Wenden Sie den Braten gelegentlich.

Fügen Sie später den veganen Sauerrahm hinzu, schmecken Sie die Sauce ab und passieren Sie sie durch ein Sieb.

Zurück zu „Wild ganz ohne Knochen und Blut (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast