Gemüse-Ratatouille aus Dnipro (Dnipropetrowsk, vegan)

Hauptspeisen (vegan)

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gemüse-Ratatouille aus Dnipro (Dnipropetrowsk, vegan)

Beitragvon koch » Do 31. Aug 2023, 22:24

Gemüse-Ratatouille aus Dnipro (Dnipropetrowsk, vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Auberginen
500 Gramm Zucchini
500 Gramm rote Paprika
500 Gramm gelbe Paprika
500 Gramm Zwiebeln (3 - 4 mittelgroßen Zwiebeln)
500 Gramm Tomaten (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)
4 Knoblauchzehen
60 Milliliter Olivenöl
30 Gramm Tomatenmark
30 Gramm frische Basilikumblätter, gehackt
15 Gramm frischer Thymian, gehackt (oder 5 Gramm getrockneter Thymian)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie als erstes die Auberginen mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, entfernen Sie die grünen Blattansätze und schneiden
Sie die Auberginen dann mit einem großen Küchenmesser in Scheiben und danach
in Würfel.


Anschließend spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab, reiben sie ebenfalls mit dem Geschirrtuch trocken, entfernen die Enden der Zucchini mit einem großen Küchenmesser und schneiden auch die Zucchini mit dem großen Küchenmesser erst in Scheiben und dann in Würfel.

Nun halbieren Sie die Paprikaschoten mit dem großen Küchenmesser und entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze, bevor Sie die Schoten gründlich mit kaltem Wasser ausspülen und mit dem großen Küchenmesser erst in Scheiben und danach in Würfel schneiden.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Außerdem spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit dem Geschirrtuch trocken, entfernen die grünen Stielansätze mit einem Gemüsemesser, vierteln die Tomaten mit dem großen Küchenmesser und entfernen die Kerne, bevor Sie die Tomaten erst in Streifen und dann in kleine Würfel schneiden.

Jetzt geben Sie das gewürfelte Gemüse (Auberginen, Zucchini, rote und gelbe Paprika) in eine große Schüssel und salzen die Zutaten leicht. Dann lassen Sie das Salz etwa 15 Minuten einziehen, damit die überschüssige Flüssigkeit austritt.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und dünsten die gehackten Zwiebeln sowie den Knoblauch im heißen Fett an, bis beide Zutaten glasig sind.

Anschließend nehmen Sie das vorbereitete Gemüse (Auberginen, Zucchini, Paprika) aus der Schüssel und geben es in die Pfanne, bevor Sie alles gut mit einem Kochlöffel vermischen.


Dann schieben Sie den Inhalt der Pfanne mit dem Kochlöffel an den Rand und geben das Tomatenmark und die Gemüsemischung in die Mitte, bevor Sie die Zutaten etwas anbraten (um die Flüssigkeit im Tomatenmark zu verringern und einen besseren Geschmack zu erzeugen).

Danach vermischen Sie den Inhalt der Pfanne wieder mit dem Kochlöffel und lassen ihn unter Rühren etwa 5 Minuten kochen, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

Nun fügen Sie die gewürfelten Tomaten hinzu (oder die Dose gewürfelte Tomaten) und reduzieren die Hitze auf die mittlere Stufe.

Anschließend decken Sie die Ratatouille mit einem Deckel ab und lassen sie etwa 20 - 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich und zart ist.

Währenddessen spülen Sie das frische Basilikum mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken, zupfen das von den Stielen und geben das Basilikum und dem Thymian in die Pfanne. Außerdem würzen Sie den Inhalt der Pfanne mit Salz und Pfeffer.

Dann rühren Sie das Gericht nochmal gut mit dem Kochlöffel um und lassen es für weitere 2 - 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Danach ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle, verteilen die Gemüse - Ratatouille auf vorgewärmte flache Teller und servieren sie Ihren Gästen warm als Hauptgericht oder Beilage.

Unser Tipp:
Das Gericht passt gut zu Reis, Kartoffeln oder Brot.

Zurück zu „Hauptspeisen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste